Du kennst sicher das Märchen der „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen. Diese Geschichte soll in diesem Video stellvertretend für mein Thema der Hypersensibilität bei Fibromyalgie sein. Es geht dabei um folgende Bereiche:
1. Meine eigene Überempfindlichkeit und die von anderen Betroffenen
2. Deine Erfahrungen – Ergänze meine Liste!
Du kannst dir diesen Inhalt auch als Video anschauen. Folge dafür diesem Link zu meinem YouTube-Kanal.
1. Meine eigene Überempfindlichkeit und die von anderen Betroffenen
Die Prinzessin auf der Erbse ist so empfindlich, dass sie eine Erbse auf dem Boden der Bettstelle spürt, auch wenn darauf 20 Matratzen und 20 Decken liegen. Das ist im Märchen der Beweis für den Prinzen, dass es sich um eine echte Prinzessin handeln muss. Die Empfindlichkeit in der Geschichte kann man (wenn man möchte) mit der Hypersensibilität bei Fibromyalgie vergleichen. Dies möchte ich anhand verschiedener Bereiche deutlich machen.
Schlaf einer Prinzessin auf der Erbse
Kennst Du das auch, dass Falten auf dem Kissen oder der Bettdecke einem Schmerzen bereiten, wenn man auf dieser Falte geschlafen hat? Ich kenne das sehr gut.
Für die Beine benutze ich ein zusätzliches Kissen. Wenn ich auf der Seite liege, klemme ich es mir zwischen die Beine, damit die Knie nicht aufeinander liegen. Hast Du auch zusätzliche Kissen in Deinem Bett?
Eine schwere Bettdecke kann auch ein großes Problem für Fibromyalgiker sein. Ich habe das vor vielen Jahren auch schon erlebt. Es fühlte sich wie eine schwere Last auf dem Körper an, was ich sehr unangenehm fand.
Die Matratze ist nicht das Problem….
Lange Zeit dachte ich, dass etwas mit den Matratzen nicht in Ordnung sei, weil ich mit keiner Matratze wirklich zufrieden war und mir oft eine neue gekauft habe. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass es nicht an der Matratze liegt, sondern an mir! Die Rückenschmerzen kamen nicht von einer schlechten Matratze, sondern von der Fibromyalgie. Am angenehmsten finde ich persönlich übrigens Kaltschaummatratzen. Von anderen Betroffenen habe ich gehört, dass Wasserbetten sehr angenehm bei Fibromyalgie seien und die Schmerzen reduzieren. Wie kommst Du mit Deiner Matratze zurecht? Mich würde interessieren, welche Matratze Du benutzt. Schreib es mir in die Kommentare.
Füße/Laufen
Ich weiß nicht ob die Prinzessin auf der Erbse auch an den Füßen so empfindlich war. Bei vielen Menschen mit Fibromyalgie sind die Füße jedenfalls ein großes Problem. Bei mir gestaltet sich der Schuhkauf schwierig. Die meisten Schuhe drücken an den unterschiedlichsten Stellen, bereiten Schmerzen, sind zu steif oder haben eine zu dünne Sohle. Barfuß kann ich vor lauter Schmerzen kaum laufen, da mir jede Türschwelle oder jedes Kabel, auf das ich trete, enorme Schmerzen bereitet. Flip-Flops kann ich gar nicht tragen. Der Bändel, der sich zwischen den Zehen befindet und beim Laufen starken Druck auf den Fuß ausübt, bereitet mir solch starke Schmerzen, dass ich nicht einmal einen Schritt damit gehen kann.
Letztes Jahr habe ich mir Birkenstock-Sandalen gekauft. Die haben auf dem Fußbett im Bereich der Zehen eine Erhöhung. Diese kann ich für eine Weile aushalten, es ist aber sehr unangenehm. Wie ist das bei Dir mit den Schuhen? Hast du mit dem Schuhkauf und den Füßen allgemein auch solche Probleme wie ich? Schreib mir gerne Deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich denke, dass es auch für andere Betroffene hilfreich sein kann, wenn sie Deine Erfahrungen dazu lesen.
Arme
Kennst Du das, wenn Du bei Freunden bist und diese Dir freundschaftlich auf den Arm schlagen? Das tut höllisch weh. Sie würden es sicherlich lassen, wenn sie wüssten, dass das so starke Schmerzen bereitet. Auch die Unterarme sind betroffen. Ich trage fast nie Armbänder, weil das Armband in den Arm hineingedrückt wird, wenn man den Arm auf dem Tisch ablegt. Auch das bereitet mir Schmerzen.
Geräusche, Gerüche, Licht
Viele Fibromyalgie-Betroffene reagieren empfindlich auf Geräusche, Licht und Gerüche. Früher war ich davon selbst stark betroffen. So habe ich früher in schlimmen Phasen oder Schüben nicht mit meiner Familie zusammen essen können. Ich konnte die Geräusche der Unterhaltungen nicht ertragen, denn Geräusche können Schmerzen verursachen. An manchen Tagen war mir das Licht zu grell und ich musste alle Räume abdunkeln. Besonders schlimm reagiere ich auf das blaue Licht. Seit die Leuchtmittel auf LED umgestiegen sind, gibt es viel blaues und rotes Licht. Das Licht habe ich früher nicht vertragen und es hat mich gestresst. Auch auf Gerüche reagieren viele Betroffene empfindlich. Besonders starkes Parfum kann zu Unbehagen führen.
2. Deine Erfahrungen – Ergänze meine Liste!
Was kannst Du zu meiner Liste hinzufügen? Welche Empfindlichkeiten hast Du? Bist Du auch so empfindlich wie die Prinzessin auf der Erbse? Das interessiert mich, schreibe mir in die Kommentare 🙂