Die Kartierung nach Dr. St. Amand links wurde vor Beginn der Therapie mit Guaifenesin erstellt. Die rechte Kartierung zeigt das Ergebnis nach Erreichen der individuell benötigten Dosis mit Guaifenesin. Seit 2017 kartiere ich im norddeutschen Raum nach den Vorgaben von Dr. St. Amand. Du findest mich in 27412 Wilstedt im Landkreis Rotenburg/Wümme.
Was ist eine Kartierung nach Dr. St. Amand?
Bei einer Kartierung wird die Körperoberfläche des/der Fibromyalgie-Betroffenen mit den Händen abgetastet. Schwellungen und Verhärtungen an Muskeln, Sehnen und Bändern werden nach dem standardisierten Verfahren von Dr. St. Amand aufgespürt und in eine Körperkarte eingetragen. Anders als bei den bekannten Tender Points wird hier NICHT das Schmerzempfinden des Betroffenen dokumentiert. Eine Kartierung hat also nichts mit den Tender-Points zu tun.
Die Abtasttechnik der Kartierung unterstützt die Guaifenesintherapie. Sie ist äußerst hilfreich bei der Dosisfindung und bei der Erkennung von Fortschritt und Stillstand während der Therapie. So stellte Dr. St. Amand in zahlreichen Beobachtungen an seinen Patienten fest, dass der linke Oberschenkel nach vier Wochen mit richtiger Dosierung (Guaifenesin) keine Schwellungen und Verhärtungen mehr in den abgetasteten Bereichen aufzeigt.
Welchen Nutzen hat eine Kartierung nach Dr. St. Amand?
Verlaufskontrolle
Mithilfe einer Kartierung kann der Therapieverlauf sehr gut verfolgt werden. Es ist beeindruckend zu sein, wie sich die Einzeichnungen durch das Guaifenesin verändern.
Blockierung durch Salicylate
Hat man Vergleichskartierungen, kann eine aktuelle Kartierung auch Blockierungen sichtbar machen. Denn bei Blockierungen durch Salicylate finden sich wieder Einzeichnungen an Oberschenkeln, Rücken/Nacken und Ellenbogen, die auf vorherigen Kartierungen schon frei waren.
Cytochromsystem
Auch ein Einfluss des Cytochromsystems auf einen möglicherweise beschleunigten Abbau des Guaifenesins kann sichtbar werden, wenn es Vergleichskartierungen gibt und wenn der Kartierer ein geschultes Auge dafür hat.
Dosisfindung
Der größte Vorteil aber liegt darin, dass man die individuell benötigte Dosis mit Kartierungen viel leichter und verlässlicher ermitteln kann als mit den persönlichen Aufzeichnungen eines Symptomtagebuchs. Denn Dr. St. Amand hat beobachtet, dass die Bereiche des linken Oberschenkels nach 4 Wochen frei von Schwellungen und Verhärtungen sind, wenn die richtige Dosis erreicht ist. Einige Zeit später ist dann auch der rechte Oberschenkel in den eingezeichneten Bereichen frei. So findet man seine eigene, individuell benötigte Dosis.
Die Dosisfindung kann schnell gehen, sie kann aber auch eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Niedrigdosierer haben ihr Dosis meist schnell erreicht, während Hochdosierer durchaus mehrere Monate benötigen können.
Wie läuft eine Kartierung ab?
Nach der Kartierung biete ich auf Wunsch ein kostenfreies Gespräch an, in dem wir Themen wie Salicylate, Dosisfindung und andere Aspekte besprechen können. Dieses Gespräch ist nicht Teil der kostenpflichtigen Kartierung, sondern ein zusätzlicher Service im Rahmen der Guaifenesin-Selbsthilfe. Wenn du möchtest, stehe ich dir auch zur Verfügung, um deine Produkte und Nahrungsergänzungen auf Salicylate zu überprüfen. Bring einfach alles mit, bei dem noch Unsicherheiten bestehen oder wofür du eine zweite Meinung wünschst.
Bist du an einer Kartierung nach Dr. St. Amand in Norddeutschland interessiert? Dann setze dich mit mir in Verbindung, um einen geeigneten Termin zu vereinbaren. Bitte berücksichtige bei deiner Planung eine Voranmeldungsfrist von 2-4 Wochen.
Du möchtest mehr über die Kartierung nach Dr. St. Amand erfahren?
Dann schau dir diese Videos an. Darin erzähle ich dir, was eine Kartierung genau ist und wie sie abläuft und was der Unterschied zwischen einer Kartierung und den Tender Points ist.