Fibromyalgie Was essen? Jetzt Hilfe zur Selbsthilfe

Was kann man bei Fibromyalgie essen?

Fragst du dich, was man bei Fibromyalgie noch essen kann? Viele Fibromyalgie Betroffene leiden an Unverträglichkeiten auf Milchzucker, Milcheiweiß, Fruktose, Gluten, Weizen oder Histamin. Die Reaktionen auf diese unverträglichen Stoffe können vielfältig sein. Auch Unverträglichkeiten auf einzelne Lebensmittel sind nicht selten. All das stellt die Betroffenen vor Herausforderungen.

Eine Analyse1 an mehr als 6800 Fibromyalgie Patienten zeigte bei 75 Prozent der Teilnehmer insulinbedingte Störungen durch regelmäßiges Essen von bestimmten Kohlenhydraten. Die Betroffenen zeigten dabei ein unterschiedliches Ausmaß an Beeinträchtigungen, z.B. Konzentrationsstörungen, Muskelsteifigkeit, Schlafstörungen und vieles mehr (siehe Liste weiter unten). Der Körper dieser Betroffenen ist demnach nicht ausreichend in der Lage, Kohlenhydrate ohne Folgeerscheinungen zu verarbeiten. Diese Menschen sind zusätzlich zur Fibromyalgie kohlenhydratunverträglich bzw. kohlenhydratintolerant. Die Blutzuckerwerte waren bei knapp Dreiviertel dieser Patienten völlig unauffällig.

Die richtige Fibromyalgie Ernährung ist für 75 Prozent der Betroffenen also blutzuckerstabilisierend und beachtet die individuellen Unverträglichkeiten.

Außerdem sollte eine Ernährung – egal welcher Form – immer nährstoffreich sein. So wird der Körper auf natürliche Weise mit den nötigen Nährstoffen versorgt. All das gilt es zu berücksichtigen und ist Inhalt meines Coachings zur Fibromyalgie Ernährung.

Welche Fibromyalgie Beschwerden mit dem Essen zusammenhängen können

Findest du in dieser Liste Beschwerden, die auf dich zutreffen? Haben bisherige Maßnahmen nicht oder nur geringfügig geholfen? Dann besteht die Möglichkeit, dass diese Symptome mit der herkömmlichen, kohlenhydratlastigen Ernährung in Zusammenhang stehen. Eine blutzuckerstabilisierende Ernährung ist in dem Fall die Lösung und hat schon bei vielen Betroffenen zu Verbesserungen geführt. Finde heraus, ob es bei dir auch so ist!

  • Müdigkeit
  • Schwäche, Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Muskelsteifigkeit
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit
  • Depression
  • Konzentrationsstörungen
  • Erinnerungslücken
  • Sehstörungen
  • Summen im Ohr
  • Verstopfte Nase
  • Fuß- und Beinkrämpfe
  • Taubheit, Prickeln (Hände, Füße, Gesicht)
  • Heißhungerattacken
  • Schwitzen
  • Übelkeit
  • Reizdarmsymptome wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Krämpfe

Quelle: Dr. med. St. Amand, R. Paul. (2012). Fibromyalgie: Die revolutionäre Behandlungsmethode, durch die man vollständig von Beschwerden frei werden kann (3. Auflage). BoD, Norderstedt, S. 126 und S. 135

Wie stelle ich fest, ob meine Fibromyalgie Beschwerden vom Essen kommen?

Der beste Weg, um das herauszufinden ist eine kohlenhydratarme Ernährung unter Berücksichtigung der weiteren Unverträglichkeiten. Mindestens 6-8 Wochen sollte die Umsetzung möglichst konsequent durchgeführt werden. Im Anschluss werden kleine Versuche zeigen, ob Ausnahmen machbar sind.

Die übliche Low Carb Ernährung reicht bei Fibromyalgie oft nicht aus, um die genannten Symptome zu lindern. In vielen Fällen ist eine striktere Umsetzung nötig. Mit meinem Coaching unterstütze ich dich dabei und begleite dich auf diesem Weg.

Übrigens: Diese Ernährungsweise ist keine Diät für wenige Wochen, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung.

Professionelle Unterstützung

Durch eine zertifizierte Ausbildung im Bereich der kohlenhydratarmen Ernährung und jahrelanger Erfahrung im Coaching kann ich dich bestens beim Einstieg und bei der dauerhaften Umsetzung unterstützen. Selbstverständlich berücksichtige ich auch individuelle Unverträglichkeiten und Besonderheiten. Des Weiteren blicke ich auf eine eigene, mehr als zehnjährige Erfahrung mit kohlenhydratarmer Ernährung bei Fibromyalgie zurück.

Bei der Ernährungsumstellung gibt es Einiges zu beachten, damit der Wechsel möglichst sanft verläuft und Wohlbefinden & Lebensqualität sich steigern können. Lass dich von mir unterstützen! So findest du heraus, ob deine Beschwerden mit den Kohlenhydraten zusammenhängen und wie du Einfluss nehmen kannst.

Auf Wunsch kostenloses Vorgespräch

In einem 10-15 minütigen Gespräch können wir klären, ob der Wechsel in eine kohlenhydratarme Ernährung für dich die richtige Wahl ist. Du solltest auf jeden Fall bereit für Neues sein und Gewohntes loslassen können. Termine und Wichtiges zum Ablauf werden ebenfalls bei diesem Vorgespräch festgehalten. Nutze dieses kostenlose und unverbindliche Angebot, wenn du im Vorfeld Fragen hast!

HINWEIS: Für die vegane Ernährung ist mein Ernährungscoaching nicht geeignet.

 

Einzelcoaching, Videokurs oder Gruppencoaching?

Mit meinen Ernährungscoaching konnte ich schon vielen Menschen helfen, zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu finden. Du findest hier verschiedene Möglichkeiten des Coachings und hast die Wahl! Manche schätzen den Austausch in einer Gruppe, andere fühlen sich wohler, wenn sie im Einzelcoaching sind. Wer völlig unabhängig von Zeiten sein möchte, kann in seinem eigenen Lerntempo mit meinem Videokurs in die kohlenhydratarme Ernährung wechseln. Mit einem Klick auf die jeweiligen Angebote erhältst du weitere Informationen und hast die Möglichkeit zum Buchen/zum Kauf.

  • 1:1 Ernährungscoaching

    In diesem persönlichen Einzelcoaching begleite ich dich unter Berücksichtigung deiner individuellen Situation in die kohlenhydratarme Ernährung und bin für einige Wochen an deiner Seite. Du erfährst alles zum Einstieg, zur Umsetzung und zur dauerhaften Durchführung der Low Carb-Ernährung bei Fibromyalgie. Du erhältst nützliche Informationen zu den Grundlagen und Rezepte im PDF-Format. Mail-Support inklusive.

     

    Preis & Buchung

  • Online - Videokurs

    Du erhältst einen Online-Zugang zum Videokurs, der in 3 Module aufgeteilt ist (Grundlagen, Vorbereitung, Umsetzung). In mehr als 20 kurzen Videos begleite dich beim Einstieg und zeige dir, wie du diese Ernährungsform dauerhaft umsetzt.
    Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist jederzeit verfügbar. Du lernst also in deinem eigenen Lerntempo alles Wichtige zu meiner speziellen Low Carb Ernährung bei Fibromyalgie. Mail-Support inklusive.

     

    Preis & Buchung

  • Online - Gruppencoaching

    Online – Live – Kurs mit 3 Terminen im Wochenabstand (Zoom). In einer kleinen Gruppe mit max. 4-6 Teilnehmern lernst du die Grundlagen der Low Carb Ernährung bei Fibromyalgie kennen und wechselst gemeinsam mit anderen Teilnehmern in diese spezielle Ernährungsform. Du erhältst zusätzlich einen befristeten Zugang zu einem Mitgliederbereich mit Rezepten und Informationen zum Download. Mail-Support inklusive.

     

    Preis & Buchung

Das sagen andere

Fibromyalgie was essen
Carola Schröder, Fibro-Coach

Du hast bereits Erfahrung mit der Low Carb – Ernährung gesammelt und wünscht ein kleineres Angebot oder hast andere, individuelle Wünsche? Dann nimm jetzt Kontakt mit mir auf!

 

Quellen

Titelbild: canva.com

1) St. Amand, R. Paul. (2012). Fibromyalgie: Die revolutionäre Behandlungsmethode, durch die man vollständig von Beschwerden frei werden kann (3. Auflage). BoD, Norderstedt, S. 125.