Was ist Fibromyalgie

Was genau ist eigentlich Fibromyalgie? Trifft diese Erkrankung auf dich zu oder vermutest du, dass du davon betroffen bist? In diesem Beitrag gehe ich darauf ein, was Fibromyalgie ist, wie sie verläuft und welche Symptome sie mit sich bringt.

Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie heißt übersetzt Faser-Muskel-Schmerz. Der Name ist unglücklich gewählt, denn er drückt die Krankheit nicht hinreichend aus. Diese Erkrankung bedeutet bei weitem mehr als lediglich Muskel- oder Ganzkörperschmerzen. Die Symptome erstrecken sich auf den ganzen Körper und reichen von Müdigkeit und Erschöpfung bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden und häufigen Blasenentzündungen. Es gibt noch weitere Symptome, die zur dazu gehören können.

Fibromyalgie ist schwer zu diagnostizieren. Es gibt weder auffällige Blutwerte, noch Röntgen- oder MRT-Bilder, die einen Hinweis auf die Erkrankung geben. Auch äußert die Fibromyalgie sich nicht anhand eines eindeutigen Symptombildes. Jeder Betroffene hat unterschiedliche Ausprägungen. Manche Symptome stehen bei dem einen mehr im Vordergrund als bei dem anderen. Häufig werden die unterschiedlichen Symptome am Anfang auch gar nicht in Zusammenhang gebracht. Wegen der schwierigen Diagnose und dem fehlenden Diagnoseverfahren wird Fibromyalgie auch heute noch oft als psychische Erkrankung von vielen Ärzten abgetan, obwohl sie als eigenständige Erkrankung anerkannt ist. Da die Ursache der Fibromyalgie bisher noch nicht eindeutig erforscht ist, gilt sie als schwer therapierbar.

Neue Studie (2021) beweist: Fibromyalgie zeigt autoimmune Reaktionen

Zum Beitrag

Wie fängt Fibromyalgie an?

Die Symptome der Fibromyalgie können schleichend beginnen, aber auch plötzlich auftreten. Beim schleichenden Verlauf bemerkt man anfangs einzelne Symptome wie Muskelschmerzen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung, die sporadisch auftreten. Im weiteren Verlauf kommen immer mehr Symptome hinzu, die an Häufigkeit und Intensität zunehmen. Oft werden einzelne Symptome auf das Alter geschoben. Das Gesamtbild der Fibromyalgie zeigt sich erst einige Jahre später. So halten die Beschwerden zuerst nur eine kurze Dauer an, bis sie wieder verschwinden. Sie kommen periodisch immer häufiger vor und nehmen über die Jahre an Intensität zu, bis sie in voller Ausprägung chronisch bestehen bleiben.

Bei manchen Betroffenen treten die Symptome plötzlich nach einem Ereignis wie zum Beispiel einer Operation, einem Infekt oder einem traumatischen Ereignis auf. Die wechselnden diffusen Beschwerden machen es Ärzten zusätzlich schwer, eine Diagnose zu stellen. Neben den Verläufen ist auch die Ausprägung sehr unterschiedlich. Manche kommen ihr Leben lang gut mit der Fibromyalgie zurecht und haben nur wenige bis leichte Beschwerden. Andere sind bereits im Alter von 20 Jahren so eingeschränkt, dass sie keinen normalen Alltag mehr führen können.

Anzeige

Welche Symptome können auftreten?

Die Symptome der Fibromyalgie sind bei jedem Betroffenen anders. Während der eine vermehrt mit Erschöpfung zu kämpfen hat, stehen bei dem anderen die Muskelschmerzen im Vordergrund. Erschöpfung und Muskelschmerzen sind die häufigsten Symptome, die bei Fibromyalgie auftreten. Daneben gibt es aber auch noch zahlreiche weitere wie zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Die Symptome sind so umfangreich, dass es den Rahmen sprengen würde, sie hier alle aufzuzählen. Generell lassen sie sich aber in Kategorien einteilen. Dazu gehören: Nervensystem, Muskelskelett, Magen-Darm, Urogenitaltrakt, dermatologische Symptome und der Bereich Hals-Nase-Ohren.

In meinem Video „Fibromyalgie Symptome Achterbahn“ gehe ich genauer auf die einzelnen Symptome ein. Schau es dir an, wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest.

Viele Inhalte, von denen ich in diesem Beitrag schreibe, stammen aus dem Buch „Fibromyalgie – Die revolutionäre Behandlungsmethode, durch die man vollständig von Beschwerden frei werden kann“ von Dr. St. Amand. Darin geht es um die Guaifenesintherapie, bei der es sich um eine alternative Behandlungsmethode für Fibromyalgie handelt. Das Buch ist für mich sehr wertvoll, da es die Krankheit umfangreich beleuchtet und man sich als Betroffener zum ersten Mal wirklich verstanden und ernst genommen fühlt.

Fibromyalgie-Buch von Dr. St. Amand

Hier verlinke ich 3 verschiedene Ausgaben des Buches von Dr. St. Amand, falls du dich dafür interessierst.

Ausgabe als Taschenbuch https://amzn.to/3c3H7Xm

Ausgabe als E-Book https://amzn.to/2WuPINj

Originalausgabe in englischer Sprache https://amzn.to/3edagiY.

Dr. St. Amand ist selbst von Fibromyalgie betroffen und hat Jahrzehnte seiner Praxisarbeit der Behandlung von Fibromyalgiepatienten gewidmet. Er hat mit der Guaifenesintherapie eine Behandlung entwickelt, die schon vielen Betroffenen geholfen hat. Ich wende diese Therapie auch schon seit vielen Jahren an. Für mich ist sie bisher die erfolgversprechendste. Es gibt für mich zurzeit keine bessere Alternative, mit der man die Symptome der Fibromyalgie so wirksam in den Griff bekommen kann, wie mit dieser.

Warum sollte ich zum Arzt gehen?

Auch wenn es nicht leicht ist, eine Diagnose Fibromyalgie zu erhalten, rate ich dir dringend, zu Haus- und Fachärzten zu gehen, um das Thema medizinisch abklären zu lassen. Warum? Weil es verschiedene Krankheiten mit ähnlichen Beschwerdebildern gibt, die sich hinter deinen Symptomen verbergen können. Es ist wichtig, das herauszufinden. Denn nichts wäre schlimmer, als wenn eine andere, möglicherweise schwere Erkrankung unentdeckt und vor allem unbehandelt bleibt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick in diese komplexe Erkrankung geben. Wenn du das Thema vertiefen möchtest, dann schau dich doch mal in meiner YouTube Playlist um. Dort findest du viele Videos von mir zur Fibromyalgie.

Textbeitrag als Video anschauen

Hier kannst du dir den gesamten Inhalt auch als Video auf meinem YouTube-Kanal anschauen. Im Video gehe ich auch noch etwas mehr darauf ein, wie ich die Fibromyalgie selbst erlebe:

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare