Die Symptome der Fibromyalgie sind oft sehr vielseitig. Da es sich bei dieser Krankheit um eine Zellenergiemangel-Erkrankung handelt, gibt es zahlreiche Beschwerden und Kombinationen.
Am häufigsten leiden die Betroffenen unter Ganzkörperschmerzen oder Schmerzen in verschiedenen Regionen des Körpers. Auch teils stark ausgeprägte Erschöpfung, Müdigkeit, sowie Magen-Darm-Problemen kommen oft vor (und vielem mehr).
In diesem Video gehe ich detaillierter auf die Symptome der Fibromyalgie ein. Gerade zu Beginn der Erkrankung ist diese „Achterbahnfahrt“ der Symptome nicht leicht zu verstehen. Diese Themen spreche ich an:
- Was ist das Besondere an den Symptomen bei Fibromyalgie?
- In welchen Bereichen gibt es Symptome?
- Welche Symptome sind typisch bei Fibromyalgie?
- Flyer mit Symptomübersicht
1. Was ist das Besondere bezüglich der Fibromyalgie Symptome?
Typisch für die Symptome der Fibromyalgie ist, dass sie anfangs kommen und gehen. Sie sind also plötzlich da, aber verschwinden dann auch wieder. Leider tauchen sie wieder auf. Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Krankheitszeichen dazu. Die Abstände dieser sogenannten „Schübe“ werden immer kürzer, bis die Beschwerden irgendwann bleiben und nicht mehr weggehen.
Zu Beginn bringt man viele der Symptome gar nicht miteinander in Zusammenhang. Sie können den ganzen Körper betreffen und beschränken sich nicht nur auf Ganzköperschmerzen. Das Beschwerdebild ist außerdem sehr individuell. Während die einen neben den Schmerzen stark mit Müdigkeit zu kämpfen haben, steht bei anderen vielleicht die Erschöpfung im Vordergrund oder die Reizdarmproblematik.
Manche Symptome überschneiden sich mit denen von Begleiterkrankungen wie zum Beispiel Schilddrüsenfehlfunktionen. Im Fokus soll hier heute aber ein anderes, eigenständiges Erkrankungsbild stehen: Die Unverträglichkeit auf Kohlenhydrate. Diese Unverträglichkeit bringt Symptome zum Vorschein, die es auch bei Fibromyalgie. Dazu können gehören: Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit, Summen im Ohr, Depressionen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen. Auch Kopfschmerzen, Fuß- und Beinkrämpfe, viele Magen-Darmsymptome und Heißhungerattacken.
Unverträglichkeiten auf Kohlenhydraten können nicht nur Menschen mit Fibromyalgie entwickeln. Auch Gesunde oder Menschen mit anderen Erkrankungen können davon betroffen sein. In meinem Video „Krank vom Essen“ ein beschreibe ich, wie sehr das Essen meinen Zustand beeinflusst. Und das folgende Video behandelt diese Überschrift: „Fibromyalgie Symptome Achterbahn“.
Video zu Fibromyalgie - Symptome - Achterbahn
Schau dir dazu auch ein Video auf meinem YouTube-Kanal an (mit Klick auf das Bild).
2. In welchen Bereichen gibt es Symptome?
Die Fibromyalgie hat ein sehr breit gefächertes Beschwerdebild und findet sich in nahezu allen Regionen des Körpers wieder. Sie kann zum Beispiel das Gehirn betreffen und hat damit Auswirkungen auf den gesamten Leib. Auch Kopf, Augen, Nase, Hals, Ohren, Rachen, sowie Muskeln, Knochen und Haut sind betroffene Regionen. Der gesamte Magen-Darm-Bereich ist in den meisten Fällen auch fibrokrank. Häufig finden sich auch sehr unangenehme Beschwerden im Urogenitalbereich und vieles weitere mehr.
3. Welche Symptome sind typisch bei Fibromyalgie?
Gehirn und Kopf
Im Bereich des Gehirns finden sich oft Beeinträchtigungen bezüglich der Erinnerung sowie Konzentrationsprobleme. Dies wird auch häufig als „Fibronebel“ bezeichnet. Man kann sich dabei einfach nicht konzentrieren, verliert immer wieder den Faden. Lange Zeit schiebt man das vielleicht auf das Alter, aber irgendwann wird deutlich, dass dieser Zustand nicht normal ist.
Viele Betroffene kennen bestimmt auch eine Beeinträchtigung der Wahrnehmung, zum Beispiel beim Zuhören. Man sieht, dass das Gegenüber spricht, die Worte kommen aber einfach nicht im Kopf an.
Weitere mögliche Symptome in diesem Bereich sind Erschöpfung, Reizbarkeit, Depressionen, Nervosität, Antriebslosigkeit, Angst, Suizidgedanken. Auch Schlafstörungen sind bei vielen Betroffenen vorhanden. Man hat zum Beispiel keinen erholsamen Schlaf, wird in der Nacht häufig wach, kann nicht wieder einschlafen oder fühlt sich trotz Schlaf morgens wie gerädert.
Im Bereich des Kopfes kann es in allen Regionen zu Schmerzen kommen. Also Kopfschmerzen und Migräne, Halsschmerzen, Gesichts- und Kieferschmerzen, Ohrenschmerzen und Ohrgeräusche. An den Augen gibt es neben Schmerzen auch häufig Beschwerden wie Augendruck, Augenbrennen, Augenjucken, trockene Augen, erschöpfte Augen. Die Nase ist bei manchen Betroffenen verstopft, was meiner Erfahrung nach häufig mit den Kohlenhydraten in Zusammenhang steht.
Überempfindlichkeiten sind auch typisch bei Fibromyalgie. Zum Beispiel gegen Geräusche, Licht, Gerüche, Geschmäcker oder auch Störungen bei der Geschmackswahrnehmung und eine brennende Zunge.
Auch Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können vorkommen.
Muskeln, Gelenke und Knochen
Muskel- und Knochenschmerzen können brennend, dumpf, pochend, drückend oder stechend sein. Morgens beim Aufwachen fühlen Betroffene häufig eine unangenehme Steifigkeit der Muskulatur, die zur Bewegungseinschränkung führt. Sehr oft schmerzen die Muskelansätze an Wirbelsäule, Hals, Schulter, Hüfte, Beinen, Knien Ellbogen, Handgelenken und Brust. Ebenso können die Gelenke beeinträchtigt sein mit Schwellungen, Rötungen und Schmerzen.
Taubheitsgefühle oder Zittern kann es an den Fingern, Händen, Armen, Beinen und Gesicht geben oder auch Prickeln und Zuckungen. Auch Restless Legs gibt es häufig im Zusammenhang mit Fibromyalgie. Viele Betroffene quälen sich auch mit muskulärer Erschöpfung sowie mit Bein- und Fußkrämpfen.
Haut
An der Haut kann es zu teils starken Berührungsempfindlichkeiten kommen, die sogar schmerzhaft sein können. Weitere Symptome an der Haut können häufiges Schwitzen, Hitzewallungen, rote Flecken, Hautausschläge und Akne sein. Brüchige oder gespaltene Fingernägel und stumpfe oder trockene Haare können ebenso mit der Fibromyalgie in Zusammenhang stehen. Manch ein Betroffene reagiert sehr empfindlich auf Kälte, ein anderer wiederum auf Hitze.
Der ein oder andere berichtet von Kribbeln und Prickeln am ganzen Körper oder von einer unangenehmen Wahrnehmung des eigenen Körpergeruchs.
Magen-Darm-Bereich
Der Bauch ist auch fibrokrank und deshalb finden sich hier ebenfalls viele Symptome wie z.B. Reizdarm, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Durchfall und Verstopfung zusammen, Schmerzen im Bauch, Übelkeit oder sauren Magen.
Urogenitale Beschwerden
Diese Beschwerden können sehr unangenehm sein. In diesen Bereich gehören zum Beispiel Blasenschmerzen mit oder ohne Blasenentzündungen, die immer wiederkehren. Weiter Blasenkrämpfe, Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Interstitielle Zystitis (chronischen Blasen-Schmerzsyndrom mit starkem Harndrang), Pilzinfektionen in der Vagina, Vulvodynie, Vestibulitis, brennenden schleimigen Ausfluss und verstärkte Menstruationsbeschwerden.
Weitere Symptome
Manche Betroffene leiden in diesem Zusammenhang an Gewichtszunahme. Häufig ist die Immunabwehr bei Fibromyalgie geschwächt. Auch Wassereinlagerungen können mit der Fibromyalgie in Zusammenhang stehen.
Wie komme ich auf all die Fibromyalgie Symptome?
Zum Einen bin ich natürlich selbst betroffen und seit vielen Jahren aktiv im Austausch mit anderen Betroffenen. Grundlage meiner Recherche war aber auch ein Flyer zur Guaifenesintherapie und das Buch von Dr. St. Amand, „Fibromyalgie: Die revolutionäre Behandlungsmethode, durch die man vollständig von Beschwerden frei werden kann“. Dr. St. Amand ist ein amerikanischer Endokrinologe, der selbst von Fibromyalgie betroffen ist und sein ganzes Berufsleben Menschen mit chronischen Schmerzen gewidmet hat. Er hat jahrzehntelang in eigener Praxis Fibromyalgie-Patienten mit Guaifenesin therapiert und ist im März 2020 im Alter von über 90 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Als Taschenbuch
Als E-Book
Als Taschenbuch
(Durch den Kauf über diese Affiliatelinks/Werbelinks entstehen Dir keine zusätzliche Kosten.)
4. Flyer zum Download mit Auflistung der Fibromyalgie-Symptome
Im Video erwähne ich Flyer, in denen die Symptome gelistet sind. Diese Flyer sind oft auch erhältlich bei den Guaifenesin-Selbsthilfegruppen
Hier stehen die Flyer als Download zur Verfügung:
Flyer Fibromyalgie Erwachsene
Flyer Fibromyalgie Kinder
Wie ist das bei Dir? Hast Du Dich in den Symptomen wiedergefunden? Erlebst Du auch irgendwelche Eigenheiten mit der Fibromyalgie, die Du selbst kaum verstehst? Möchtest Du vielleicht etwas ergänzen? Berichte mir doch in den Kommentaren unten 🙂
Hallo
Ein bisschen über mich
Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder.
Habe mich schon lange gefragt was ich wohl habe. Nachdem ich mehrere Jahre unter den Symptomen gelitten habe, war ich teilweise so ratlos warum ich die habe und woher diese kommen. Gerade was schmerzen angeht. Nach mehreren Untersuchung bei den Ärzten, war nie was wirklich festgestellt worden. Die Symptome die hier aufgeführt wurden, habe ich bei mir auch festgestellt.
Das ist einfach unglaublich, wenn ich die Symptome durch lese, wo ich mit einem ja, bestätigen kann
Ich hoffe, dass ich durch diese Erkenntnis auch was dagegen machen kann
LG Olga
Hallo Olga,
ich wünsche es dir sehr, dass du nun ein bisschen weiter bist. Für viele Betroffene ist es auch schwer, eine Diagnose zu erhalten. Vielleicht kann dich dieses Video dabei ein bisschen unterstützen https://www.youtube.com/watch?v=dfBdq-WQ5tE.
Beste Grüße und alles Gute für dich!