Fibromyalgie-Selbsthilfe

Gerade suche ich mal wieder nach einer passenden Fibromyalgie-Selbsthilfe. Es ist fünf Uhr morgens und ich habe wie so oft kaum geschlafen. Erst konnte ich nicht einschlafen, dann bin ich 2x von heftigen Krämpfen in Füßen und Beinen geweckt worden. Seitdem bin ich wach. Mein gesamter Körper tut weh und ich bin über ein normales Maß hinaus völlig erschöpft. Ich fühle mich wie bei einer Grippe, die einfach nicht mehr aufhört.

Meine Kraft reicht eigentlich nur noch vom Bett bis zur Toilette, und das seit 2 Jahren! Zusätzlich habe ich wirklich beeinträchtigende Reizdarmsymptome und starke Konzentrationsprobleme sowie tausend andere Dinge, die mir das Leben schwer machen. Ich traue mich kaum noch Auto zu fahren und am normalen Leben kann ich gar nicht mehr teilhaben.

Und die Ärzte? Die nehmen mich überhaupt nicht ernst oder fühlen sich irgendwie nicht zuständig, weil es kaum auffälligen Laborwerte gibt.

Aber ich habe 2 Grundschulkinder und muss irgendwie durch den Tag kommen. Ich frage mich, wie es mit mir weitergehen soll? So wie es jetzt ist, kann es doch nicht bleiben! Ich bin total am Ende und völlig verzweifelt.

Fibromyalgie heute

Das alles war vor ungefähr 12 Jahren. Heute habe ich diese Probleme nicht mehr. Viele Fibromyalgie-Symptome sind verschwunden oder nur noch wenig präsent. Ich bin nicht beschwerdefrei, aber mein Alltag sieht wieder halbwegs normal aus. Sogar arbeiten kann ich wieder, wenn auch „nur“ als selbstständige Kleinunternehmerin. Denn vor mehreren Jahren konnte ich verschiedene Ausbildungen im Gesundheits- und Ernährungsbereich erfolgreich abschließen und unterstütze seitdem andere Betroffene mit meinem speziellen Fibromyalgie-Coaching. Wie ich all das geschafft habe und welche Maßnahmen mir dabei behilflich waren, möchte ich dir in diesem Artikel zeigen. Mein Wunsch ist es, dir damit Hilfe zur Fibromyalgie-Selbsthilfe anzubieten.

Eigene Fibromyalgie-Selbsthilfe war der Schlüssel

Wenn du jetzt eine Wunderpille erwartest, muss ich dich enttäuschen. Ich bin einen harten, steinigen Weg gegangen. Solch ein Weg ist wirklich schwierig, wenn man kaum noch Energie hat und sich nicht konzentrieren kann. Aber es hat sich gelohnt und viele andere sind diesen Weg auch schon gegangen.

Geholfen haben mir verschiedene Fibromyalgie-Selbsthilfe-Maßnahmen. Hier stelle ich dir einige vor, die äußerst entscheidend für mein Wohlbefinden sind, auch heute noch.

Mein Fibromyalgie-Gesundheitstisch

Wie wichtig es ist, mehrere Stellschrauben anzugehen, möchte ich mithilfe meines Gesundheitstisches deutlich machen:

Stell dir deine Gesundheit als einen Tisch vor, der auf mehreren Beinen steht. Die verschiedenen Beine stehen für Dinge, die Einfluss auf unsere Gesundheit haben, wie Ernährung, Stress, Umweltfaktoren, aber auch Genetik und weitere.

Gesundheitstisch Fibromyalgie-Selbsthilfe

Wenn nun ein Bein wackelt, zum Beispiel die Genetik, steht der Tisch zwar noch, aber er kippelt ein wenig. Wackeln aber weitere Beine oder brechen sogar welche weg, dann bricht auch unsere Gesundheit zusammen. So ist es bei Fibromyalgie und anderen chronischen Erkrankungen wichtig, alle Bereiche, die einen Einfluss auf unsere Gesundheit haben, in einem guten Niveau zu halten. Jetzt starte ich mit den wichtigsten und effektivsten Fibromyalgie-Selbsthilfe – Maßnahmen.

Fibromyalgie-Symptome durch Vitamin-D-Mangel?

Es gibt zahlreiche Fibromyalgie-Symptome, die sich mit denen eines Vitamin-D-Mangels überschneiden. Das ist auch der Grund dafür, warum die Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels zur Ausschlussdiagnose bei Fibromyalgie gehört. Hier siehst du die Fibromyalgie-Symptome, die mit einem Vitamin-D-Mangel in Verbindung stehen können:

  • Erschöpfung
  • Antriebslosigkeit
  • Müdigkeit
  • Depressionen
  • Wachstumsschmerzen
  • Erhöhter Schlafbedarf
  • Nackenschmerzen
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Wadenkrämpfe
  • Schmerzen in der Leistengegend
  • Fußschmerzen, Beinschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Kältegefühl
  • Schlafstörungen
  • Übelkeit
  • Muskelzittern und Muskelvibrieren
  • Konzentrationsstörungen

Auch einzelne dieser Symptome können auf einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel hindeuten, man muss also nicht von allen Beschwerden betroffen sein. Es gibt noch einige weitere Symptome bei Vitamin-D-Mangel, die nicht unbedingt mit Fibromyalgie in Zusammenhang stehen:

  • Sonnenallergie
  • Lidzucken
  • Schwindel
  • Häufige Infekte
  • Weiße Nagelflecken
  • Rachitis
  • Herzschwäche
  • Osteomalazie, Osteoporose
  • Bandscheibenvorfälle und weitere.

Alle hier genannten Symptomangaben stammen von Dr. Raimund von Helden1.

Fallbeispiel: Vitamin-D-Mangel bei Fibromyalgie

Vor einigen Jahren meldete sich eine Frau bei mir, die sich bei ihrer Hausärztin nicht gut aufgehoben fühlte. Denn trotz eines ausgeprägten Mangels von 6,4 ng/ml empfahl ihr die Ärztin lediglich, pro Tag 1.000 I.E. einzunehmen. Damit kam sie natürlich nicht voran. So landete sie bei mir in der Vitamin-D-Beratung und gab mir nach wenigen Wochen folgende Rückmeldung:

Mir geht es deutlich besser. Als ich anfing das Vitamin D aufzufüllen, merkte ich nach ca. 5 Tagen bereits eine Besserung. Mein Erschöpfungszustand hat sich verbessert. Ich konnte wieder länger auf den Beinen stehen und hatte mehr Energie. Dies hat sich dann täglich verbessert.
Nach Abschluss der Auffüllung bin ich in die Erhaltungsdosis übergegangen. Ich fühlte mich immer besser. Nach ca. 4 Wochen war ich wieder so weit, dass ich arbeiten konnte. Ich habe deutlich weniger Schmerzen. Die Gliederschmerzen sind weg. Ich schlafe OHNE Schlafmittel mittlerweile fast durch. Muskel-/Gelenkschmerzen sind zwar noch vorhanden, aber in einem Maß, welches auszuhalten ist. Ich benötige zwar immer noch meine Auszeiten am Tag, aber das kann ich aktuell gut in den Alltag einplanen. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass das Vitamin D bei mir so viel ausgemacht hat. Ich war wochenlang bettlägerig, das hat sich tatsächlich innerhalb von 2 Wochen bei Einnahme von Vitamin D positiv verändert. Außerdem ist die Lebensfreude zurückgekommen, weil ich wieder am Leben teilnehmen kann. So kann ich die anderen Schmerzen besser verkraften.

Dieses Beispiel zeigt, wie manche Betroffene mit den Fibromyalgie-Symptomen völlig allein gelassen werden und auf sich gestellt sind. Der Vitamin-D-Spiegel sollte ganzjährig in einem guten Bereich liegen. Da es so viele überschneidende Symptome zur Fibromyalgie bei Vitamin-D-Mangel gibt, gehört das Vitamin-D-Thema zu einer meiner wichtigsten Fibromyalgie-Selbsthilfe -Maßnahmen.

Hast du Fragen zum Vitamin D? Benötigst du Unterstützung? Sprich mich an!

Fibromyalgie-Symptome vom Essen?

Wahrscheinlich würde ich es nicht glauben, wenn ich es nicht selbst erleben würde: Sogar eigentlich gesundes Essen wie Äpfel, Vollkornbrot und Kartoffeln können Fibromyalgie-Symptome auslösen. Viele Menschen denken bei Reaktionen auf falsches Essen an Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen. Es gibt aber zahlreiche Beschwerden, die im ersten Moment gar nicht auf einen Zusammenhang mit der Ernährung schließen lassen. Viele davon sind Fibromyalgie Symptome:

  • Müdigkeit
  • Schwäche, Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Muskelsteifigkeit
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit
  • Depression
  • Konzentrationsstörungen
  • Erinnerungslücken
  • Sehstörungen
  • Summen im Ohr
  • Verstopfte Nase
  • Fuß- und Beinkrämpfe
  • Taubheit, Prickeln (Hände, Füße, Gesicht)
  • Heißhungerattacken
  • Schwitzen
  • Übelkeit
  • Reizdarmsymptome wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Krämpfe
  • und weitere

Übeltäter: Kohlenhydrate

All diese Symptome können natürlich auch andere Ursachen haben. Aber immer, wenn man schon alles ausprobiert hat und nichts hilft, kann es sich lohnen, genauer auf die Ernährung zu schauen. In den Fokus rücken hier die Kohlenhydrate, denn bei vielen Fibromyalgikern treten insulinbedingte Störungen auf, obwohl die Blutzuckerwerte unauffällig sind. Dies kann zu den genannten Symptomen führen. In diesem Artikel zur Fibromyalgie, Ernährung & Erfahrung gehe ich genauer auf den Zusammenhang ein. Die Lösung liegt in einer speziellen, der Fibromyalgie angepassten, Low Carb-Ernährung.

Die übliche Low Carb Ernährung reicht bei Fibromyalgie meistens nicht aus, um die genannten Symptome zu lindern. In vielen Fällen ist eine striktere Umsetzung nötig. Mit meinem Coaching unterstütze ich dich dabei und begleite dich auf diesem Weg.

Durch meine fachliche Ausbildung und langjährige Erfahrung biete ich mit meinem Coaching eine maßgeschneiderte Low Carb-Ernährung für Fibromyalgie-Betroffene an. Mein Ansatz hat sich besonders in Fällen von herausfordernden Symptomen wie Migräne oder Panikattacken als wirksam erwiesen, wenn diese mit Kohlenhydraten in Verbindung gebracht werden können. Diese Form der Fibromyalgie-Selbsthilfe kann äußerst wichtig bei Fibromyalgie sein! Nach den Angaben von Dr. St. Amand, einem amerikanischen Fibromyalgie-Arzt, sind mehr ca. 75 % seiner Fibromyalgie-Patienten von diesem Zusammenhang in unterschiedlichem Ausmaß betroffen.

Erfahrungsbericht von Irina Tatenhorst, Fibromyalgie-Betroffene

Ich kämpfe, seit ich denken kann, mit Schmerzen und Erschöpfung und habe erst im April 2022 die Diagnose „Fibromyalgie“ bekommen.

Immer wieder habe ich allein die Ernährung umgestellt und einiges ausprobiert. Allerdings ohne andauernden Erfolg. Mir ging es 2-3 Wochen besser und danach war es wie vorher.

Ich habe den Videokurs „Low Carb bei Fibromyalgie“ bei Carola (Barbara auf der Heide) gebucht und alles, was sie vorgeschlagen hat, habe ich umgesetzt. Mit einem riesigen Erfolg! Ich hätte nicht gedacht, dass eine richtige Ernährung die Schmerzen dermaßen lindern kann. 2 Monate ging es mir super. Nach 2 Monaten habe ich angefangen mehr Kohlenhydrate zu essen, was nicht gut für mich war. Die Schmerzen kamen wieder.

Jetzt setze ich wieder um, was Sie vorgeschlagen hat. Seitdem kann ich besser schlafen, ich habe keine innere Unruhe, bin deutlich weniger müde und erschöpft, die Verdauung funktioniert deutlich besser, ich kann mich besser konzentrieren. Durch dieses Coaching wurde mir nochmals klar, was ich falsch mache und dass ich mein Leben lang auf die Ernährung achten muss. Ernährungsumstellung ist nicht immer ein leichter Weg, aber einer der sich lohnt. Carola’s Coaching kann ich jedem empfehlen!

Es stimmt, der Wechsel in diese spezielle Ernährungsform scheint zu Beginn nicht ganz einfach. Denn Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln und Süßes sind künftig tabu. Aber wenn man bereit ist für Neues und gewohntes loslassen kann, kann man auch diesen Wechsel schaffen und herausfinden, welche der Fibromyalgie-Symptome mit den Kohlenhydraten zusammenhängen.

Wer meine gesunden Ernährungs-Vorgaben mit dieser Art der Fibromyalgie-Selbsthilfe umsetzt, wird schon nach wenigen Tagen keine Heißhungerattacken mehr spüren und langanhaltend satt werden. Auch andere Symptome gehen meist nach wenigen Tagen zurück, wenn sie mit den Kohlenhydraten in Zusammenhang stehen. Meine Klienten berichten oft, dass sie bereits in den ersten Tagen mehr Energie haben, dass die Kopfschmerzen verschwinden oder dass es ihrem Bauch besser geht. Für manche Symptome braucht es aber auch einen etwas längeren Zeitraum.

Hinweis: Für die vegane Ernährung sind meine Vorgaben nicht geeignet. Das lässt sich leider nicht gut kombinieren.

Erfahre jetzt mehr über das passende Essen bei Fibromyalgie und darüber, wie du mit meiner Hilfe diesen neuen Ernährungsweg gehen kannst!

Effektive Fibromyalgie-Selbsthilfe: Guaifenesintherapie

Die Guaifenesintherapie ist eine alternative Behandlungsmethode mit einem ursprünglich natürlichen Stoff, die weltweit von Betroffenen zur Behandlung der Fibromyalgie angewandt wird. Die meisten Anwender führen diese Therapie in Eigenregie durch und werden von erfahrenen Therapieanwendern durch die Guaifenesin-Selbsthilfe unterstützt, auch in Deutschland. In der Schulmedizin ist die Therapie, trotz zahlloser effektiver Fallbeispiele, nicht anerkannt. Es gibt nur begrenzte, klinische Studien, eine erfolgreiche Doppelblindstudie fehlt.

Die Guaifenesintherapie ist etwas komplex, sie bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Schnellstarts ohne Berücksichtigung der Vorgaben misslingen zu 100 Prozent. Bei richtiger Anwendung aber kehrt Guaifenesin alle Symptome, die mit der Fibromyalgie in Zusammenhang stehen, um. Dafür braucht es allerdings einen längeren Zeitraum, man rechnet in Jahren. Mein Start mit Guaifenesin begann im Jahr 2012. Die Therapie hilft mir sehr mit den Fibromyalgie-Schmerzen und weiteren Symptomen.

Die Grundlage der Guaifenesintherapie

Die Theorie, die der Guaifenesintherapie zugrunde liegt, wurde von Dr. St. Amand entwickelt. Er ist der Ansicht, dass Fibromyalgie auf einen genetischen Defekt in der Niere zurückzuführen ist. Laut seiner Theorie resultiert dieser Defekt in einer eingeschränkten Ausscheidung von Phosphat durch die Niere. Dies führt nach seiner Überzeugung zu einer Ansammlung von Phosphat und anderen Substanzen in den Zellen des Körpers (nicht im Blut!). Die Konsequenz ist eine beeinträchtigte Zellfunktion, die wiederum zu einem allgemeinen Mangel an Zellenergie führt. Dieser Mangel hat weitreichende Auswirkungen in Form der charakteristischen Symptome von Fibromyalgie.

Die Guaifenesintherapie zielt darauf ab, die Ausscheidung von Phosphat an den Nieren wieder zu normalisieren. In der Folge reduzieren sich dann auch die Phosphat-Einlagerungen in den Körperzellen, was nach und nach zur Linderung/Wegfall der Fibromyalgie Symptome führt.

Hole dir medizinischen Rat, bevor du die Therapie mit Guaifenesin beginnst, um zu bewerten, ob sie für deine individuelle Gesundheit geeignet ist.

Falls du eine Therapie mit Guaifenesin in Betracht ziehst, bereite dich bitte gründlich vor. Besorge dir dafür am besten das Buch von Dr. St. Amand und arbeite es Stück für Stück in deinem Tempo durch. Wenn du auf diesen Affiliate-Link klickst und anschließend einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Du zahlst nichts extra. Diese Einnahme verwenden wir für die Guaifenesin-Selbsthilfe.

Falls du im Anschluss Fragen hast, melde dich bei der Guaifenesin-Online-Selbsthilfe. Das ist kostenlos!

 

Fazit zur Fibromyalgie-Selbsthilfe

Diese 3 Selbsthilfe-Maßnahmen sind nach meiner Überzeugung die Grundlage für ein besseres Wohlbefinden bei Fibromyalgie. Vor allem die Guaifenesintherapie ist wirksam gegen die Symptome der Fibromyalgie. Hängen manche der Beschwerden zusätzlich mit den Kohlenhydraten zusammen, hilft nur eine entsprechende Anpassung der Ernährung. Der Vitamin-D-Spiegel sollte ganzjährig in einem guten Bereich sein. Das geht nicht von allein, darum muss man sich kümmern!

Es können noch weitere Stellschrauben nötig sein, die aber individuell verschieden sein können. Du erinnerst dich bestimmt an den Gesundheitstisch, der ja nicht vollständig ist.

Vielen hilft zusätzlich zu diesen Maßnahmen Magnesium, Omega 3 oder auch das Massagegerät von Donnerberg. Mit dem Code CS10MS erhältst du 10 % Rabatt auf deinen Einkauf.

Gut beraten: Dein Fibromyalgie-Selbsthilfe – Weg

Wünschst du ein persönliches Beratungsgespräch, um mit der Fibromyalgie-Selbsthilfe einen neuen Weg für deine individuelle Situation zu finden?

Oder möchtest du einfach mal mit jemandem reden, der sich in deine Situation reinfühlen kann, weil er selbst betroffen ist? Auch dafür kannst du diesen Termin nutzen.

Dieser 30-Minuten-Termin findet entweder telefonisch oder per Zoom-Video statt, so wie du es wünscht. Er kostet 42 Euro.

Fibromyalgie-Selbsthilfe
Carola Schröder, Fibro-Coach

Quellenangaben

  1. von Helden, R. (2016). Gesund in sieben Tagen (20. Aufl.). Hygeia-Verlag.

Haftungsausschluss: Meine Angebote dienen der Verbesserung deiner Lebensqualität. Sie sind für Personen gedacht, die ihr Potenzial entfalten wollen sowie für Menschen, die einen neuen Umgang mit bestimmten Lebensbereichen erlernen möchten. Leidest du unter gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen? Dann empfehle ich dir, einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten aufzusuchen. Beachte bitte auch meinen Haftungsausschluss.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare