Willkommen zu diesem Artikel über Fibromyalgie, Ernährung und Erfahrung im Kontext einer besonderen Low Carb – Ernährung bei Fibromyalgie.
Fibromyalgie ist eine herausfordernde Erkrankung, die von chronischen Schmerzen, Erschöpfung, Schlafproblemen, Reizdarm und vielen weiteren, beeinträchtigenden Symptomen begleitet wird. Während es immer noch keine Heilung für diese komplexe Erkrankung gibt, suchen Betroffene nach Möglichkeiten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein Ansatz, der in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist die Anpassung der Ernährung bei Fibromyalgie. In diesem Beitrag geht es um die Verbindung zwischen Fibromyalgie, Ernährung und persönliche Erfahrung im Zusammenhang mit einer auf Fibromyalgie abgestimmte Low Carb-Ernährung.
Fibromyalgie, Ernährung und Erfahrung im Zusammenhang mit Low Carb
Die Beziehung zwischen Ernährung und unserem Wohlbefinden kann bei Fibromyalgie eine entscheidende Rolle spielen. Besonders, wenn man auf die Kohlenhydrate schaut. Denn die übliche, weit verbreitete Ernährungsform mit einem hohen Kohlenhydratanteil kann Einfluss auf die Symptome der Fibromyalgie haben. Auch wenn eine entsprechende Ernährungsumstellung die Fibromyalgie nicht heilt, kann sie, bei richtiger Umsetzung, zu einer deutlich besseren Lebensqualität und mehr Wohlbefinden führen.
Vor mehr als 11 Jahren bin ich zufällig auf die Bedeutung dieses Zusammenhangs gestoßen. Seitdem habe ich, selbst von Fibromyalgie betroffen, eine Vielzahl von Varianten der Low Carb-Ernährung umgesetzt und zahlreiche Experimente durchgeführt. Durch meine fachliche Ausbildung im Bereich der kohlenhydratarmen Ernährung und meine langjährige Expertise biete ich heute in meinem Coaching eine maßgeschneiderte Low Carb-Ernährung für Fibromyalgie-Betroffene an. Diese hat sich insbesondere bewährt, um auch bei besonders schwerwiegenden Symptomen wie Migräne oder Panikattacken eine positive Wirkung zu entfalten, sofern diese in Verbindung mit Kohlenhydraten stehen.
Mögliche Fibromyalgie-Symptome durch Blutzucker-Hormone
Bei vielen Fibromyalgikern treten durch regelmäßiges Essen von Kohlenhydraten insulinbedingte Störungen auf, obwohl die Blutzuckerwerte unauffällig sind. Dies kann zu zahlreichen Fibromyalgie-Symptomen führen. Menschen mit diesen Störungen sind nicht ausreichend in der Lage, Kohlenhydrate ohne Folgeerscheinungen zu verstoffwechseln. Sie weisen neben Fibromyalgie auch eine Kohlenhydratunverträglichkeit bzw. Kohlenhydratintoleranz auf. Damit können zusammenhängen:
- Müdigkeit
- Schwäche, Erschöpfung
- Kopfschmerzen
- Muskelsteifigkeit
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Depression
- Konzentrationsstörungen
- Erinnerungslücken
- Sehstörungen
- Summen im Ohr
- Verstopfte Nase
- Fuß- und Beinkrämpfe
- Taubheit, Prickeln (Hände, Füße, Gesicht)
- Heißhungerattacken
- Schweißausbrüche
- Panikattacken
- Albträume
- Übelkeit
- Reizdarmsymptome wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Krämpfe
Hormone in ihrer Abstimmung zueinander gestört
Doch es ist nicht nur das blutzuckersenkende Insulin allein, das für die Reaktion auf Kohlenhydrate verantwortlich ist. Denn auch die gegen regulierenden Hormone, die den Abfall des Blutzuckers stoppen sollen, werden teils unzureichend oder verspätet freigesetzt1. Dazu gehören Wachstumshormon, Glukagon, Cortisol und Adrenalin. Das Zusammenspiel dieser Hormone ist auf eine bestimmte Weise gestört.
Eine Studie 2 an 20 jungen, gesunden Versuchspersonen zeigte im Rahmen eines Glukosetoleranztests, dass akute Unterzuckerungssymptome auch mit normalen Blutzucker-Werten auftreten können. Es gab in dieser Studie Teilnehmer, die mit völlig unauffälligen Werten von 58 mg/dl bis 81 mg/dl akute Hypoglykämie-Symptome wie Zittern, Schwitzen und Herzklopfen entwickelten. Eine schulmedizinisch anerkannte Hypoglykämie weist nach Gabe von Glukose einen Blutzuckerwert von unter 50 mg/dl auf. Dies zeigt, dass der Blutzuckergrenzwert für Unterzuckerungssymptome individuell ist und durchaus höher liegen kann, als bei einer „echten“ Hypoglykämie.
Erfahrung aus erster Hand mit Fibromyalgie – Ernährung
Es gibt also Menschen, die zwar einen unauffälligen Blutzuckerwert haben, aber dennoch an einer Regulationsstörung des Blutzuckers leiden können. So mancher Stoffwechsel von Fibromyalgikern zeigt sich sogar äußerst empfindlich und weist deutliche Reaktionen in Form der oben gelisteten Symptomen auf.
Auch ich reagiere stark auf Kohlenhydrate mit einer Vielzahl von Symptomen wie Kopfschmerzen, Erschöpfung, starke Müdigkeit, Fuß- und Beinkrämpfe, Reizdarmsymptome, starke Konzentrationsprobleme und mehr. Manche dieser Reaktionen, wie z.B. Kopfdruck oder Kopfschmerzen, zeigen sich schon ca. 30 Minuten nach der Nahrungsaufnahme. Andere Symptome zeigen sich erst viele Stunden später nach dem Essen.
Mein Blutzuckerspiegel war beim Arzt nie auffällig. Aber all diese Beschwerden sind verschwunden, wenn ich mich entsprechend angepasst ernähre. So kann ich wieder schlafen, habe Energie für den ganzen Tag und kann mich konzentrieren, ja sogar wieder arbeiten.
Neben der Ernährungsumstellung gab es noch weitere gewichtige Stellschrauben, die mich zu einem halbwegs normalen Alltag zurückgebracht haben. Eine Stellschraube, die auch einen Blick auf die Fibromyalgie – Ursachen wirft, ist die Therapie mit Guaifenesin.
In der Praxis zeigt sich, dass oft eine strikte Umsetzung der Low Carb-Ernährung nötig ist und dass es meist nicht reicht, lediglich auf die gängigen Kohlenhydrate zu verzichten.
Übliches Low Carb oder Keto reicht bei Fibromyalgie oft nicht aus, um die genannten Symptome zu lindern. In vielen Fällen ist eine striktere Umsetzung nötig. Mit meinem Coaching unterstütze ich dich dabei und begleite dich auf diesem Weg.
Fazit: Abgestimmte Low Carb – Ernährung bei Fibromyalgie
Aufgrund der teils starken Empfindlichkeit auf Kohlenhydrate bei Fibromyalgikern wird deutlich, dass eine auf Fibromyalgie abgestimmte Low Carb-Ernährung vielversprechende Möglichkeiten zur Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität bieten kann.
Dieser Artikel kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen, um Betroffenen auf eine nützliche und effektive Selbsthilfe-Maßnahme aufmerksam zu machen.
Erfahre jetzt mehr über die Kraft des richtigen Essens bei Fibromyalgie und darüber, wie du deinen Weg mit Fibromyalgie positiv beeinflussen kannst.
Passt diese Ernährungsumstellung zu dir?
Hast du Fragen oder steckst du in einer besonderen Situation? Dann melde dich bei mir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch, in dem wir klären können, ob der Wechsel in diese spezielle Low Carb-Form bei Fibromyalgie für dich die richtige Wahl ist.
Haftungsausschluss: Meine Angebote dienen der Verbesserung deiner Lebensqualität. Sie sind für Personen gedacht, die ihr Potenzial entfalten wollen sowie für Menschen, die einen neuen Umgang mit bestimmten Lebensbereichen erlernen möchten. Leidest du unter gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen? Dann empfehle ich dir, einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten aufzusuchen. Beachte bitte auch meinen Haftungsausschluss.