Auf Fibromyalgie Symptome bezogen gibt eine unglaublich große Bandbreite.
Für die Betroffenen ist es schwierig, diese ganz unterschiedlichen Beschwerden einzuordnen, vor allem vor der Diagnosestellung. Die Fibromyalgie Symptome sind so verschieden und weisen auf so viele mögliche Gründe hin, dass zunächst einmal alle möglichen Erkrankungen vermutet werden können.
Die Autorin dieses Artikels ist:
Verlauf und Diagnose
Der Verlauf ist meist schleichend, oft in Schüben und anfangs denkt man gar nicht an eine ernsthafte Erkrankung. Man ist halt unpässlich, hat sich einen Infekt zugezogen, ist überarbeitet, gestresst oder urlaubsreif. Doch nur solange, bis die Beschwerden immer häufiger und hartnäckiger auftreten und man sie nicht mehr ignorieren kann.
Dann folgt für viele Betroffene eine Odyssee an Facharztbesuchen. Es dauert häufig lange Zeit, bis die richtige Diagnose gestellt wird. Denn die Vielfalt an Symptomen macht es auch den Ärzten nicht leicht, auf die richtige Fährte zu kommen. Es gibt keine auffälligen Laborparameter, die auf diese Erkrankung hinweisen. Und so verlassen Patienten die Praxis oft mit den Worten: „Ihre Werte sind top, Sie sind gesund“. Und die Suche der Ursache geht weiter.
Steht endlich die Diagnose Fibromyalgie fest, sind die meisten erst einmal erleichtert. Man kann diese ganzen Beschwerden, die den Alltag erschweren, nun endlich benennen und einordnen. Das Erwachen folgt allerdings prompt, denn die Erkrankung ist aktuell nicht heilbar. Jetzt folgt die Suche nach hilfreichen Behandlungen.
Kurzvideo: Fibromyalgie Symptome
In diesem Kurzvideo sind die typischen Fibromyalgie Symptome zusammengefasst. Schau es dir an, es dauert keine Minute. Im Text darunter werden die im Video gelisteten Fibromyalgie Symptome ausführlicher beschrieben.
- Wechselnde Ganzkörperschmerzen
- Starke Erschöpfungszustände
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Schlafstörungen
- Morgensteifigkeit
- Reizdarm
- Überempfindlichkeit auf Geräusche, Gerüche, Berührung und Licht
- Weitere Fibromyalgie Symptome
Wechselnde Ganzkörperschmerzen
Bei den meisten Schmerzerkrankungen kann man die typischen Schmerzorte lokalisieren: Bei Migräne ist es der Kopf, bei Rheuma sind es die Gelenke, bei entzündlichen Darmerkrankungen ist es der Bauch. Bei Fibromyalgie suchen wir vergeblich nach „der“ Stelle. Denn einen typischen Schmerzort gibt es nicht. Bei vielen Fibromyalgikern -nicht bei allen- stehen die Schmerzen im Vordergrund.

Schmerzen am ganzen Körper
Der ganze Körper kann betroffen sein und nicht jeder Fibromyalgie Patient hat an den gleichen Stellen Schmerzen. Im Gegenteil, die Schmerzorte und das Schmerzempfinden sind oft individuell. An schlechten Tagen kann tatsächlich der komplette Körper weh tun, ähnlich wie bei einem grippalen Infekt mit Gliederschmerzen. Die Schmerzen können auch wandern und jeden Tag tut etwas anderes weh. Viele Patienten haben ihre persönlichen Schmerzorte, die sie täglich oder in Schüben quälen. Es sind oft die Muskel-/Sehnenansätze in der Nähe der Gelenke betroffen.
Schmerzen am Kopf
Kopfschmerzen in allen Varianten begleiten uns häufig als Fibromyalgie Symptome. Auch Gesichts-, Kiefer- und Zahnschmerzen gehören ins Bild der Fibromyalgie. Der Zahnarzt findet in der Regel nichts und ist ratlos.
Schmerzen an Armen und Händen
Viele Betroffene kennen Fibromyalgie Symptome wie schmerzende Hände. Damit wird alles Alltägliche wie Hausarbeit, Auto fahren, Einkäufe tragen, am PC arbeiten und Weiteres schwierig zu bewältigen.
Genauso, wenn die Arme weh tun. Wir brauchen ja ständig unsere Arme und Hände. Nun gehen uns ganz alltägliche Dinge nicht mehr leicht von der Hand. Oder wir können diese nur noch an guten Tagen ausführen.
Schmerzen an den Füßen
Die Füße sind auch meist betroffen, so dass jeder Schritt schmerzt. Damit wird ein Spaziergang natürlich zur Qual. Oft kann man nur noch kurze Strecken gehen oder auch gar nicht mehr laufen. In diesem Video gehe ich ausführlicher auf Beschwerden an den Füßen ein:
Fibromyalgie Symptome an Rücken & Nacken
Rückenschmerzen kennen wohl alle Fibromyalgie Betroffenen. Das ist oft eines der ersten Symptome. Hier kann der ganze Rücken betroffen sein oder auch nur einzelne Bereiche.
Schultern und Nacken sind auch meist mit im Boot. Dann werden Überkopfarbeiten quälend. Die Wäsche in Schulterhöhe aufzuhängen wird zum Beispiel schmerzhaft. Am PC arbeiten kann für den Nacken sehr unangenehm werden. Viele von uns arbeiten, zumindest zeitweise, am Computer.
Fibromyalgie Symptome im Becken, Bauch und Hüfte
Hüftschmerzen können das Liegen und den Schlaf negativ beeinflussen. Durchschlafen ist dann manchmal nicht mehr möglich. Oft wird auch das Sitzen schnell schmerzhaft, so dass ein einfacher Kino- oder Theaterbesuch schwierig bis unmöglich wird.
Die Beine können beim Sitzen und ebenso beim Laufen weh tun.
Häufig ist das „in Bewegung kommen“ nach einer Ruhephase sehr unangenehm bis schmerzhaft. Man muss sich dann erst „warmlaufen“, bevor es erträglich wird.
Unsere Mitte, der Bauch steht auch ganz oben auf der Liste der Schmerzorte. Viele kennen Reizdarmbeschwerden in ihrer ganzen Bandbreite. Die Blase rückt auch ins Zentrum der Aufmerksamkeit, zum Beispiel wenn wir dauernd zur Toilette müssen. Manche Betroffene berichten von Schmerzen, die einer Blasenentzündung gleichkommen, allerdings ohne nachweisbare Entzündungswerte.
Bei Frauen kann die Periode mehr schmerzen, als man es normalerweise kennt.
Starke Erschöpfungszustände
Fibromyalgie Symptome wie Erschöpfung sind mehr als ein bisschen Müdigkeit. Die Fibromyalgie Erschöpfung ist auf allen Ebenen spürbar. Körper, Geist und Seele sind gemeinsam betroffen.

Für viele Betroffene ist die Erschöpfung viel schlimmer als der Schmerz. Mit dem Schmerz kann man meist noch das Haus verlassen. Bei starker Erschöpfung geht das nicht. Da kann schon die morgendliche Dusche so anstrengend sein, dass man sich nach dem Frühstück wieder hinlegen muss. Sogar Sitzen kann zu anstrengend sein. Ich, Sandra von fibro.alltagsheldin auf Instagram, beschreibe es als unglaubliche Schwere und Schwäche. Die Glieder fühlen sich an wie Blei, tonnenschwer. Auch der Kopf kann sich oft nicht konzentrieren und die Kraft reicht nur für das Allernötigste. Die Seele ist müde, alles ist furchtbar anstrengend.
Keine Erholung in Sicht
Das Schlimme ist, dass man sich nach dem Schlafen nicht erholt. Dieser Zustand lässt sich nicht durch ausreichend Nachtschlaf abschütteln. Im Gegenteil, die Betroffenen wachen morgens auf und fühlen sich wie gerädert, meilenweit entfernt von ausgeruht. Man hat das Gefühl, gar keine Kraft zum Aufzustehen zu haben. In solchen Momenten sehnt man sich schon am Morgen das Ende des Tages herbei.
Es fühlt sich an, als hätte man gerade einen grippalen Infekt überstanden. Das Fieber ist weg, die Gliederschmerzen lassen nach, aber man fühlt sich total schlapp. Diesen Zustand kennen sicherlich viele Betroffene.
Auch die Seele ist erschöpft
Auch die Seele kann unfassbar müde sein. Man kann nichts planen, sich über nichts freuen, ein Telefonat kann schon zu viel sein. Man kann sich nicht konzentrieren, man findet die richtigen Wörter nicht und möchte einfach nur seine Ruhe haben. Auch Fernsehen oder Radio kann in diesem Zustand überfordern. Es sind einfach zu viele Reize, die verarbeitet werden wollen.
Kognitive Beeinträchtigungen
Die kognitiven Beeinträchtigungen finde ich sehr unangenehm. Oft führen sie zu peinlichen Situationen, gerade im beruflichen Kontext. Wenn ich mir Dinge nicht gut merken kann, eben Besprochenes vergesse und häufiger nachfragen muss, fällt das irgendwann unangenehm auf. Das Kurzeitgedächtnis arbeitet nicht mehr zuverlässig.

Die Vergesslichkeit
Kennst du das? Man läuft von einem Zimmer ins andere und weiß dort nicht mehr, was man eigentlich wollte. Verlegte Dinge kennen wir alle, nur passiert das bei Fibromyalgie – Betroffenen umso häufiger. Als ich in einem eng besiedelten Wohnviertel in der Stadt lebte habe ich oft nicht mehr gewusst, wo ich mein Auto abgestellt habe. Am Frankfurter Flughafen habe ich die Parkplatznummer und die Ebene fotografiert, damit ich mein Auto problemlos wiederfinde. Vieles muss ich mir aufschreiben, um es nicht zu vergessen.
Wortverdreher und Wortfindungsstörungen als Fibromyalgie Symptome
Es kommt auch häufig zu Wortfindungsstörungen. Mitten im Satz nicht mehr weiter zu wissen und ins Stottern zu geraten macht keinen guten Eindruck. Je nach Kontext kann das richtig peinlich sein. Im Job ist mir das oft am Telefon passiert. Glücklicherweise waren die Kunden meist verständnisvoll.
Lustig wird es manchmal bei Wortverdrehern, aber auch hier kommt es darauf an wo mir das passiert. Zuhause lachen wir oft darüber.
Fibronebel oder Demenz?
Fibrofog oder Brainfog – Gehirnnebel – begleitet uns immer wieder. Das fühlt sich an als hätten wir Watte im Kopf. Das Denken ist verlangsamt, man kann keinen klaren Gedanken fassen. Man kann sich nicht konzentrieren. Manchmal fühlt es sich auch an wie Honig im Kopf. Die Gedanken fließen zäh, oder sie reißen einfach ab.
Ich war irgendwann an dem Punkt, an dem ich Angst hatte dement zu werden. Diese Vielzahl an kognitiven Beeinträchtigungen musste doch eine andere Ursache haben? Gerade der Verlust von Kurzzeitgedächtnis spricht ja für Demenz und diese Erkrankung kann eben auch jüngere Menschen betreffen. Das machte mir große Angst.
Dann stieß ich auf darauf, dass auch dies Fibromyalgie Symptome sein können! Meine Erleichterung war groß!
Schlafstörungen sind auch Fibromyalgie Symptome
Oft ist der Schlaf mit Fibromyalgie nicht mehr so erholsam wie früher. In der Folge sind wir dann am Tag nicht mehr so belastbar und unsere Leistungen lassen nach. Der Alltag und der Job sind dann schwer zu bewältigen.
Schlafstörungen können sehr quälend sein, denn wir kommen dadurch nur schwer durch unseren Alltag. Tagestiefs und Tagesmüdigkeit kennen wohl viele Fibromyalgiker.

Schlafmangel und seine Folgen
Massiver Schlafentzug ist Folter, denn das hat massive Auswirkungen auf uns und unsere Körperfunktionen. Wir werden reizbar und nervös, die kognitive Leistungsfähigkeit nimmt ab, wir fühlen uns unwohl und werden antriebsschwach. Kopfschmerzen können sich einstellen, vermehrtes Frösteln, ein Erschöpfungsgefühl. Wir fühlen uns einfach nicht wohl und sind nicht so belastbar wie mit erholsamem Schlaf.
Ein- und Durchschlafen mit Fibromyalgie
Manche(r) Betroffene(r) hat große Schwierigkeiten einzuschlafen. Man ist dann schon den ganzen Nachmittag müde und freut sich auf sein Bett am Abend. Kaum liegt man aber darin, ist die Müdigkeit wie weggeblasen und man kann nicht einschlafen. Man wälzt sich hin und her, bis man irgendwann endlich einschläft.
Andere schlafen schnell ein und werden in der Nacht wach. Sie können dann nicht wieder einschlafen. Das vielleicht sogar mehrfach in der Nacht. Weiß man, dass der Wecker morgens klingelt, entsteht schnell Druck. Denn man weiß ja, dass der Tag nach einer schlaflosen Nacht furchtbar werden wird.
Es kann auch sein, dass eine Reizblase den Schlaf stört, wenn man drei oder viermal nachts zur Toilette muss.
Schlafstörungen durch Schmerzen
Ein häufiges Problem sind auch die Fibromyalgie Schmerzen, die einen aufwecken und nicht mehr einschlafen lassen. Die Hüfte und die Beine schmerzen dann so sehr, dass man nicht mehr auf der Seite liegen kann. Es können aber auch Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder die schmerzenden Hände sein, die einen nicht schlafen lassen. Auch das ist sehr quälend, wenn der Schmerz einem den Schlaf raubt.
Der Morgen danach
Kennst du auch dieses Gefühl am Morgen, als wenn dich in der Nacht ein LKW überrollt hat? Das Aufstehen bedarf dann großer Willenskraft, weil der Körper so müde, steif und schmerzend ist.
Morgensteifigkeit
Der Start in den Tag ist für Fibromyalgie Patienten Schwerstarbeit. Wir wachen meist mit Schmerzen auf und fühlen uns wie zerschlagen, da der Nachtschlaf nicht erholsam war. Es kostet richtig Kraft und Willen, das Bett in diesem Zustand zu verlassen.
Schon das Aufsetzen im Bett ist ungelenk und steif, es fällt schwer. Wir sind meilenweit entfernt davon „aus dem Bett zu springen“.

Die Mühe der ersten Schritte am Morgen
Das Aufstehen von der Bettkante und die ersten Schritte fühlen sich an, als ob ich in dem Körper einer 90-jährigen Frau stecke. Alles fühlt sich steif, ungelenk und schwer an.
An schlechten Tagen schleiche ich wie eine Schnecke die Treppe herunter, am Geländer festhaltend und die Füße nacheinander auf eine Treppenstufe setzend. Es ist mühsam. Jede Bewegung ist starr und steif, noch dazu schmerzhaft. Ich bin dann immer froh, wenn ich heil am unteren Ende der Treppe angelangt bin. Immer schwingt eine leise Angst mit, mal zu stolpern.
Die erste Morgenroutine
Langsam und im Schneckentempo starte ich in den Tag. Selbst das Zubereiten des ersten Kaffees fühlt sich schon an wie eine olympische Disziplin. Mit dem Kaffee setze ich mich erst einmal aufs Sofa, um meinem Körper Zeit zu geben.
Es dauert ein bis zwei Stunden, bis Schmerz und Steifigkeit nachlassen. Frühe (Arzt) Termine sind ein Graus und mit großem Stress verbunden.
Bewegung am Morgen
Bewegung bessert bei mir diesen unangenehmen, steifen Zustand. An sehr guten Tagen ziehe ich mich direkt an und gehe die erste Hunderunde des Tages. Da spüre ich mit jedem Schritt eine Verbesserung des Zustandes.
Leider klappt es nicht jeden Tag, gleich loszulaufen. Dann braucht es einfach Zeit und Geduld oder eine heiße Dusche, um in den Tag zu starten.
Reizdarm: Auch eines der Fibromyalgie Symptome
Symptome eines Reizdarms kennen viele Fibromyalgie Betroffene. Der Bauch kann zum Beispiel oft aufgebläht sein. Dies kann zu unangenehmen Gefühlen von Druck bis hin zu Schmerz führen. Abgehende Blähungen können sehr unangenehm bis peinlich sein.
Es drückt oder schmerzt an unterschiedlichen Stellen. Die Schmerzen sind mal stechend, mal kneifend, drückend oder krampfend. Mal schmerzt der Unterbauch, mal der Oberbauch oder man kann es gar nicht lokalisieren.

Durchfall oder Verstopfung können vorhanden sein und sich sogar abwechseln. Bei Durchfall mag man eventuell das Haus gar nicht verlassen oder plant akribisch die Orte der Toilettengänge ein.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommen auch oft mit ins Spiel: Histamin, Milchprodukte, Getreide und immer mehr einzelne Lebensmittel werden unverträglich. Entzündungen im Darm können für anhaltende Schmerzen sorgen.
Die Symptome sind vielfältig aber eines sind sie alle: Quälend und störend, da der Alltag ganz massiv davon beeinträchtigt sein kann.
Überempfindlichkeit auf Geräusche, Gerüche, Berührung und Licht
Fibromyalgie Betroffenen nehmen alles viel intensiver wahr als Gesunde.
Die Wahrnehmung geht häufig in den unangenehmen Bereich, so dass die Eindrücke stressend und quälend werden können. Vor allem, wenn viele Empfindungen gleichzeitig auf einen einprasseln.

Überempfindlichkeit beim Einkaufen
Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt stresst mich zum Beispiel regelmäßig. Die Beleuchtung im Laden empfinde ich als grell und unangenehm, die Geräuschkulisse ist mir zu stark und von allen Seiten stürmen Gerüche auf mich ein. Künstliche Duftstoffe in der Drogerie Abteilung empfinde ich als besonders quälend. Dazu noch die vielen Menschen auf engem Raum, die mir oft zu nahekommen. So entsteht ein unangenehmes Potpourri aus Eindrücken. Ich bin jedes Mal froh, wenn ich wieder draußen bin!
Gerüche
Parfums oder das Deodorant von Mitmenschen empfinde ich häufig als sehr störend, wenn es frisch aufgetragen oder zu intensiv ist.
Geräusche
Geräusche stürmen oft völlig ungefiltert auf mich ein. Das merke ich besonders stark, wenn ich einmal mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre. Auch ein Restaurantbesuch kann mich diesbezüglich stressen. Genauso, wenn mehrere Geräuschquellen auf einmal im Haus an sind: Der Staubsauger läuft neben dem Radio oder der Dunstabzugshaube. Das empfinde ich regelrecht als grässlich.
Berührung
Bezüglich der Berührung stören mich oft enge Kleidungsstücke, besonders Hosenbünde oder BH‘s kneifen entsetzlich. Etiketten in der Kleidung scheuern sehr, so dass sie entfernt werden müssen.
Sogar die Berührung von Menschen empfinde ich häufig als unangenehm. Stupst mich jemand mit dem Finger an, löst das oft ein Gefühl von unangenehmem Druck bis hin zu Schmerz aus. Stoße ich mich leicht an einem Möbelstück, tut das unangemessen weh.
Licht
Auch falsches Licht kann Probleme machen und die Fibromyalgie triggern. Viele reagieren empfindlich auf bläuliches, rötliches oder zu grelles Licht. Für die meisten ist gelbliches, warmes Licht am verträglichsten.
Weitere Fibromyalgie Symptome

Die Liste der Fibromyalgie Symptome ist lang und so gibt es viele weitere Beschwerden, die man haben kann. Dazu gehören Müdigkeit, Depressionen und Ängste, Hautprobleme, urogenitale Beschwerden, Schwindel, Augenbeschwerden, Ohrgeräusche, unnormale Geschmackswahrnehmungen, Taubheit und Zittern an Gliedmaßen, Fuß- und Beinkrämpfe und weiteres.
Text: fibro.alltagsheldin von Instagram
Was sind Deine Hauptsymptome? Schreib uns in die Kommentare!
Auf dieser Website und den dazugehörigen sozialen Kanälen findest du viele kostenlose Tipps, Austausch, Erfahrungsberichte, Hilfe zur Selbsthilfe und Fibromyalgie Coaching Angebote. Hast du Fragen? Dann melde dich bei mir!
Erhalte regelmäßig Informationen zu mehr Wohlbefinden bei Fibromyalgie!
Zum Newsletter anmelden
Natürlich kannst du dich jederzeit und kommentarlos wieder abmelden. Den Link dazu findest du in jedem Newsletter ganz unten am Ende.
Hallo, ich hatte schon viele Jahre diverse Schmerzen die immer schlimmer wurden. Erst 2020 hat ein Rheumatologe dann die Diagnose Fibromyalgie gestellt. Er empfahl mich zur weiteren Behandlung einen Schmerztherapeuthen aufzusuchen. Was sich als schwierig erwies da viele gibt es nicht oder nehmen keine neuen Patienten. Seit 1,5 Jahren bin ich jetzt bei einer Schmerztherapeuthin oder Feldwirbel trifft es besser. Ständig soll ich irgendwelche Schmerzbögen ausfüllen, dann macht sie sich lustig wenn ich mal 8 oder 9 angebe bei Schmerzstärke, ich wüsste gar nicht was so starke Schmerzen sind. Ich soll Sport machen und mich halt warm anziehen. Antidepressiva wollte sie mir geben und da ich meinte ob man nicht vorher was anderes ausprobieren kann, wurde mir gesagt da ich Medikamente verweigere kanns ja so schlimm nicht sein. Ist es aber, besonders bei nassem Wetter. Wenn jetzt die Kälte dazu kommt fast unerträglich. Ich hab Hüftschmerzen das ich fast nicht schlafen kann.
Mein Hausarzt meinte ich soll nicht mehr zu dieser Schmerzärztin gehn. Er versucht mit Vitaminen Mineralien und Globuli mir zu helfen. Muss ich denn nicht trotzdem zu einem Schmerztherapeuten, da diese einfach mehr verschreiben können? Ich bin einfach nur ratlos wohin man sich wenden kann.
Ich wünsche allen denen es ähnlich geht Durchhaltevermögen
Hallo Sandra,
was für eine unfähige Schmerztherapeutin, ich bin wirklich fassungslos.
Wir möchten gern, dass die Schulmedizin uns weiterhilft, aber bei Fibromyalgie kommen auch sie an ihre Grenzen. Das ist leider so. Schmerzmittel sind ja nicht für eine langfristige Anwendung gedacht und die meisten Dinge helfen nicht wirklich oder nur befristet. Betroffene haben mir schon oft erzählt, dass sie in eine Medikamentenabhängigkeit gerutscht sind und trotzdem Beschwerden haben.
Die Fibromyalgie wurde nun den Schmerztherapeuten „zugeschoben“, weil die Rheumatologie einfach nicht der richtige Bereich ist. Das weiß man heute. Es gibt enttäuschenderweise keinen Fachmenschen in der Schulmedizin, der Fibromyalgie langfristig erfolgreich behandeln kann. Wir dürfen die Erwartungen also nicht so hoch schrauben.
Ob du weiter zum Schmerztherapeuten gehst, besprichst du am besten mit deinem Hausarzt. Ich selbst war noch nie bei einem, denn Schmerzen sind nur ein Teil meiner Symptome bei Fibromyalgie. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ich bin einen anderen Weg gegangen. In diesem Video gehe ich genauer darauf ein https://youtu.be/94M-iN0vFbs. Vielleicht gibt dir das ja einen zusätzlichen Input?
Alles Gute für dich.
Hallo erstmal, bin sehr überrascht, Sie hier als Fachfrau vorzufinden. Welche Ausbildung haben Sie in den Jahren absolviert. Und wenn ich mich Recht erinnere waren Sie doch mit Quafanesin oder wie das Zeug hieß, geheilt! Müssen Sie damit Geld verdienen? Der Roboterscheiß nervt!
Hallo,
vielen Dank für das Interesse. Kennen wir uns von früher? Ich kann mich leider nicht an Ihren Namen erinnern. Helfen Sie mir doch auf die Sprünge….
Angaben zu meinen Ausbildungen finden Sie hier auf der Startseite https://fibromyalgie-erfahrung.de/
Nein, ich bin nicht beschwerdefrei. Das teile ich auch immer mit. Aber es geht mir deutlich besser als vor 10 Jahren. Auch die Ernährungsumstellung bewirkt sehr viel bei mir.
Ich verdiene kein Geld mit Guaifenesin. Guaifenesin ist ein pharmazeutischer Wirkstoff, der nur in Apotheken verkauft werden darf. Von mir gibt es aber viele kostenlose Angebote zur Guaifenesintherapie https://fibromyalgie-guaifenesin-blog.de/kostenlose-angebote/. Einzig die Kartierung, eine begleitende Therapiehilfe, ist kostenpflichtig. Aber es ist glaube ich normal, dass man für eine Dienstleistung bezahlt wird, denken Sie nicht?
Die Roboterfrage muss leider sein, da ich mich sonst vor Spam nicht retten kann.
Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie auch von Fibromyalgie betroffen? Jedenfalls alles Gute für Sie.
Hollo, ich leide seid 7 Jahren an Fibromyalgie. Die wahrscheinlich durch meine Sarkoidose ausgelöst wurde. Genau so wie es in dem Text beschrieben ist, nur das meine Augen die Sehkraft schlechter wird. Jeden Tag habe ich starke Schmerzen. Ich habe 3 Jahre Cortison nehmen müssen wegen der Sarkoidose. Ich möchte einfach ohne Medikamente mein Leben bestreiten. Ich bin seid fast 3 Jahren in der Erwerbsminderungsrente aber trotzdem geht es mir schlecht. Jeden Tag zu funktionieren ist die Hölle, ich habe 3 Kinder und die müssen mich jeden Tag so leiden sehen. Und mein Mann, naja für ihn ist es auch nicht einfach. Manchmal glaube ich das ich das alles nicht mehr schaffe, aber meine Kids sind eigentlich verständnisvoll. Ich stehe mit starken Schmerzen auf und gehe mit starken Schmerzen in Bett, jeden Tag schlafe ich sogar mittags. Aber aufgeben ist keine Option. Danke für diese tolle Seite, wo ich viel Verständnis lese und ich nicht alleine bin. Liebe Grüße Katja
Hallo Katja,
das hört sich arg an. Das kann kein Gesunder nachvollziehen. Wenn du bezüglich der Sarkoidose mal einen anderen Ansatz probieren möchtest wäre mein Tipp, Kontakt zu Dr. von Helden aufzunehmen. Alles Gute auf deinem Gesundheitsweg und liebe Grüße, Carola
Hallo an alle, die diese blöde Krankheit auch kennen. Ich habe alles, was ich dazu lesen konnte, durch. Seit fünf Jahren quäle ich mich damit herum in unterschiedlichen Stadien. Erst vor kurzem eine Schmerzattacke über mehrere Tage, die mich ans Bett gefesselt hat. Dann wieder Bauchkrämpfe, Fieber, Gelenkschmerzen (also stärkere als „normalerweise“). Jetzt gerade habe ich immer wieder erhöhte Temperatur, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Gesichts- und Nackenschmerzen. Man gewöhnt sich ja an Vieles und lernt damit zu leben, aber wenn es zu viel wird, dann muss man aufpassen, dass nicht der Lebenswille untergeht. Und es ist leider auch so, dass man sich schlecht wehren kann, wenn man schwach ist.
Darum danke für diese Seite, hier lese ich, dass auch andere damit kämpfen. Das hilft ein wenig, da kann ich ohne schlechtes Gewissen auch mal schimpfen oder jammern.
Ja klar, in dem Zustand in dem wir sind, muss man auch mal „Dampf“ ablassen. Wir haben schließlich den ganzen Tag eine Menge auszuhalten… Auf meinem YouTube Kanal findest du viele Tipps zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei https://www.youtube.com/channel/UC4xo1WK3KOzbyomSmFVJNOQ
Beste Grüße, Carola
Moin
Mein Arzt stellte vor kurzem die Diagnose „Verdacht auf Histaminintoleranz“ wobei die Symptome die hier beschrieben werden genau die sind, die ich habe. Ich komme aus der Schichtarbeit und habe jeden Morgen so arg probleme raus zu kommen. Dann ab zum Arzt. Gartenarbeit lässt sich so nicht erledigen. Mittags dann… Wenn nach dem Aufstehen ein paar Stunden vergangen sind ist soweit wieder alles erträglich . Am abend wenn man dann wieder zu Ruhe kommt fängt alles wieder an. Als hätte man km am Tage gelaufen und ein ganzes Haus gebaut. Nach wie vor meint mein Arzt aber das es keine fibromyalgie ist. Blasenentzündung hab ich heute neu wobei es eigentlich ausgeschlossen ist da einfach zu viel pipi kommt als wie man es von einer Blasenentzündung her kennt. Also heute wieder ab zum Arzt. Ob das was mit dem Zug warmen Wetter zutun haben könnte? Die Hitze macht mir auch gut zu schaffen.
Das Dilemma ist, dass viele Ärzte sich mit Fibromyalgie gar nicht richtig auskennen oder sie nicht ernst nehmen. Woher weiß dein Arzt, dass es keine Fibromyalgie ist? Woran macht er das fest? Eine Histaminintoleranz ist natürlich auch möglich und dem sollte man auch nachgehen. Allein auf Testergebnisse würde ich mich allerdings nicht verlassen. Vor allem nicht, wenn diese negativ sind. Am besten stellst du das fest, indem du dich strikt histaminarm ernährst. Das ist anfangs nicht so einfach und eine echte Herausforderung. Falls du dabei professionelle Unterstützung benötigst, melde dich gern.
Alles Gute für dich.
Es ist echt wie ein LKW! Ich habe alle Symptome die ihr im Text beschrieben habt ! Es ist echt scheisse, vor allem wenn man erst etwas gut klar kommt und ein Weg gefunden hat um es zu steuern und dann kommt ein Heftiger Schub und man fühlt wieder zurück und muss sich hoch arbeiten von Anfang an wieder ! Es ist aufreibend und man funktioniert nur noch ! Ich habe es aber schon wohl seit 6 Jahren ! Ganz direkt beim Arzt dann Diagnose seit über 2 Jahren !
Ja, so ist es… Kein Wunder, dass wir nicht entspannen können, oder? Vielen Dank für deine Ergänzung und alles Gute für dich.
Der meiste Schmerz ist in den Füßen,Brustwirbel,Schulter links.Habe die Diagnose seit 2 Wochen.Gehe für 3 Wochen in die Schmerzklinik.Komme mir wirklich vor wie vom LKW überrollt.
Ja, das mit dem LKW ist tatsächlich eine treffende Beschreibung. Das drückt es einfach gut aus. Trotzdem können das wohl nur andere Betroffene nachempfinden. Alles Gute 🙂